Die Bürgersprechstunde am morgigen Samstag richtet sich u.a. an Eltern und Schüler. Die SPD möchte von diesen erfahren, wie es eigentlich in „Coronazeiten“ mit dem Homeschooling klappt. Funktioniert die Kommunikation zwischen Schule, Kinder und Eltern? Wie sehen die Onlineangebote der Schulen aus? Läuft der „Fernunterricht“ zu Lasten der Kinder und Eltern?
Immer wieder kommt es zu Klagen wegen eines unzureichenden Busverkehrs zwischen den Ortsteilen und der Stadtmitte. Wie sehen dies die Bürger*innen in Sönnern. Leidet die Mobilität unter mangelnden Busverbindungen? An welchen Tageszeiten müssten diese verstärkt werden? Können Sie Ihren Arbeitsplatz mit dem bestehenden Busangebot pünktlich erreichen und fährt der Bus pünktlich?
Wie wird die Radwegesituation in Sönnern bewertet? Auffallend hier ist insbesondere der Radweg vom Hansering Richtung Dorfmitte. Dieser weist massive Bodenwellen auf und ist bei Dunkelheit nur unter Lebensgefahr zu befahren. Sehen die Sönneraner dies genauso?
Aufgrund der Corona-Einschränkungen sollte eine gewünschte Kontaktaufnahme nach Möglichkeit telefonisch (5243) oder durch E-Mail (spd@spd-werl.de) erfolgen. Im Einzelfall können bei Dringlichkeit auch persönliche Gespräche im SPD-Bürgerbüro durchgeführt werden. Hierbei bittet die SPD jedoch ebenfalls um vorherige telefonische Anmeldung. Die persönliche Vorsprache selbst könne aber nur unter Einhaltung der bekannten Corona-Schutzbestimmungen durchgeführt werden. Der SPD-Bürgertreff in der Melsterstr. 4 ist in der Zeit von 10.30 – 12.00 Uhr geöffnet. Telefonischer Kontakt ist in dieser Zeit unter der Werler Rufnummer 5243 möglich. Per E-Mail ist die SPD ständig unter der Anschrift spd@spd-werl.de zu erreichen.