Haushalt und Finanzen in Werl - solide und gerecht
Was bedeutet das konkret:
Wir brauchen eine nachhaltige, solidarische und sozial gerechte Haushaltspolitik für Werl vor allem auch zur Sicherung unserer finanziellen Leistungsfähigkeit auch für die künftigen Generationen. Die Belastung darf dabei nicht länger – wie in der Vergangenheit durch die starke Anhebung der Grundsteuer zum Beispiel – in wesentlichen Teilen von den Menschen in Werl gestemmt werden, sondern muss auf breitere Schultern verteilt werden. Das versteht die SPD in Werl unter verantwortungsvoller, sozialer und solidarischer Politik!
Verantwortungsvoll ist es auch, schon jetzt zu berücksichtigen und darauf hinzuweisen, dass die Corona-Krise möglicherweise auch zu Verschiebungen im Werler Haushalt führen kann!
- Senkung der Grundsteuer
- Digitalisierung der Stadtverwaltung und der Ratsarbeit, um Kosten zu sparen und gleichzeitig die Transparenz zu erhöhen
- Schaffung neuer Dialogformen für eine optimale Beteiligung der Werlerinnen und Werler
- wirksamere Beschaffung von Fördermitteln zum Beispiel für den erforderlichen Breitbandausbau, die Entwicklung klimafreundlicher Projekte
oder touristischer Angebote und vieles mehr - Verstärkter Einsatz von wirtschaftlichen Controllinginstrumenten, um einen effektiven Mitteleinsatz zu garantieren
Der Großteil der Einnahmen Werls wird von den Unternehmen, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie den hier lebenden Menschen erwirtschaftet. Daraus ergibt sich für die Ausgabenpolitik eine besondere Verantwortung gegenüber den Einwohnerinnen und Einwohnern. Es müssen mehr als bisher Kennzahlen und Steuerungsinstrumente eingesetzt werden, ebenso wie ein verstärkter Einsatz von Kontrollinstrumenten, der Weiterentwicklung eines Risikomanagements, um entscheidende Risiken besser abbilden zu können und die Entwicklung neuer Dialogformen unter anderem mit der Einbeziehung von Einwohnerwissen, zur Stärkung der wirtschaftlichen Haushaltsführung. Das bedeutet auch höhere Transparenz und gesellschaftliche Verantwortung vieler.