Leben in Werl - nachhaltig und solidarisch
„Heimat ist wo ich WLan habe!“, das ist oft zu hören, wenn es um den Begriff Heimat geht. Aber Heimat ist wohl mehr, viel mehr – und Heimat darf nicht den Rechtspopulisten überlassen werden, weil die daraus Herkunftsdiskussionen ableiten und viele Menschen auf’s Glatteis führen. Vielleicht klingt Heimat sogar in einer globalisierten Welt ein wenig altmodisch und überholt. Aber Heimat in der heutigen Zeit ist eben nicht der Herkunftsnachweis, sondern vielmehr ein Lebensgefühl, eine Identifizierung mit Gemeinschaft, Raum und Tradition. „Ubi bene, ibi patria“ – „Wo es dir gut geht, dort ist die Heimat“, das wusste schon der römische Tragödiendichter Pacuvius (220 – 130 v. Chr.).
Werl ist bunt, warm und herzlich und Werl will nicht nur Heimat sein für die, die hier geboren wurden, sondern auch für all jene, die aus ganz unterschiedlichen Gründen nach Werl gekommen sind. Alle Menschen sollen in Werl ein Gefühl von Willkommensein und Geborgenheit spüren. Gerade die Bedürfnisse von Familien, Seniorinnen und Senioren sowie allen Menschen, die unsere Unterstützung ganz besonders benötigen, sind uns dabei besonders wichtig! Armut, Einsamkeit und Ausgrenzung dürfen in Werl keinen Platz haben. Dafür setzen wir uns jeden Tag ein! Mit uns kann Werl zuversichtlich in die Zukunft schauen, denn wir werden die nötigen Veränderungen gemeinsam mit Ihnen gestalten, damit das bleibt, was heute schon gut ist und damit wir das verändern, was die Zukunft braucht, damit alle Menschen gern und gut hier leben. Und dass es den Menschen in Werl gut geht, ist für uns Programm – sozial – solidarisch – sozialdemokratisch
- sozial für die Menschen in Werl
- solidarisch mit den Menschen in Werl
- sozialdemokratisch als Basis für eine faires Miteinander aller Menschen in Werl
Diese drei Eigenschaften ziehen sich wie ein rotes Band durch unsere Politikfelder.
„Gemeinsam mit den Werlerinnen und Werlern wollen wir kein „Weiter so!“, sondern einen Aufbruch für ein modernes, soziales und für die Zukunft gut aufgestelltes Werl!“
Es geht uns neben einer soliden und sozial gerechten Finanzpolitik für die Stadt Werl auch um Themen wie bezahlbares Wohnen, behütete Kinder und Jugendliche, solide Wirtschaftspolitik, klimafreundliche Verkehrskonzepte, eine attraktive City, nachhaltigen Tourismus, Sicherheit und Ordnung und eine solide Finanzpolitik.
Gestalten Sie mit uns zusammen die Zukunft unserer Heimat Werl und geben Sie am 13. September 2020 Meinhard Esser und der Werler SPD Ihre Stimme!
Meinhard Esser ein Bürgermeister für alle!