Wahlbezirk 01: Petrischule 1 / Sönnern
- Auf dem Kreiter
- Hammer Straße 24 – 123
- Mailoh
- Neuwerk
- Rustigestraße
- Am Scheidinger Weg
- Antoniusstraße
- Auf dem Hacken
- Brandsunner Weg
- Feldstraße
- Hilbecker Weg
- Im Siedken
- Lembertweg
- Niclasstraße
- Pröbstinger Weg
- Reinecken
- Rosenstraße
- Sintsacker
- Tannenweg
- Westenstraße
- Zum Türkenplatz
Besonders am Herzen liegt es mir, der immer älter werden- den Gesellschaft zu ermöglichen, in ihrem geliebten und gewohnten Quartier lange leben und beweglich sein zu können. Dies setzt zum einen eine gute medizinische Ver- sorgung voraus, zum anderen aber auch eine verbesserte Busanbindung (ÖPNV) des Ortsteils Sönnern zur Kernstadt. Auch die Radwege zur Innenstadt und besonders zum Schulzentrum müssen zwingend verkehrssicher ausgebaut werden. Ein sicheres Miteinander aller Verkehrsteilneh- menden auf gut sanierten Straßen ist hierbei mein Ziel. Auch muss zukünftig über eine mögliche Bereitstellung von Baugrundstücken nachgedacht werden.
Ich bin zudem der Auffassung, dass die Entwicklung von weiteren Gewerbeflächen erst erfolgen soll, wenn alle derzeitigen „Industriebrachen“ neu entwickelt sind.
Ich werde mich besonders für unser Gemeinwohl und ein dörfliches Zusammenleben in Sönnern und für den Werler Norden intensiv einsetzen.
Wahlbezirk 020 - Petrischule II
zugehörige Straßen:
- Bremer Weg
- Einsteinstraße
- Gutenbergring
- Hallenser Straße
- Herrensberger Weg
- Humboldtstraße
- Justus-Liebig-Platz
- Kettelerstraße
- Kneippstraße
- Kopfermannstraße
- Langenwiedenweg 48-50a und 51-99
- Lohdiecksweg
- Lübecker Weg
- Panningstraße
- Robert-Koch-Straße
- Röntgenstraße
- Virchowanger
Sascha Quint
Kinder sind unsere Zukunft! Ich werde mich mit ganzer Kraft für mehr Plätze in Kindertageseinrichtungen einset- zen. Auch freie Träger und die unterschiedlichen religiösen und sonstigen Orientierungen müssen berücksichtigt werden. Das gilt auch beim Ausbau der Sozialarbeit (z.B. Streetworker) in unserer Stadt. Im Werler Norden leben rund 5.600 Menschen. Deshalb sollten wir prüfen, ob dort ein Jugendzentrum besser aufgehoben wäre. Dringend be- nötigt wird bedarfsgerechter und bezahlbarer Wohnraum. Das erreichen wir durch Ausweisung geeigneter Wohnbau- flächen auch für den sozialen Wohnungsbau.
Die nördlichen Wohnbezirke sind durch die Bahn vom Zen- trum abgeschnitten. Das muss sich durch die Realisierung einer Bahnunterführung am Langenwiedenweg ändern.
Wahlbezirk 030 - Petrischule III
zugehörige Straßen:
- Am Fuchsschwanz
- Belgische Straße
- Berdinghof
- Bergweg
- Bibopfad
- Brandisstraße
- Gaugrevestraße
- Kranichweg
- Langenwiedenweg 4-6 & 7-49
- Laurenzstraße
- Meisenstraße
- Nordstraße
- Plaschkestraße
- Schüngelstraße
- Zunftweg
Dominik Frieg
Mein Fokus liegt auf der Förderung der Jugend in Werl, insbesondere im Werler Norden. Hier müssen wir in Kontakt mit jungen Menschen kommen und sie unterstützen.
Die Umsetzung der Bahnunterführung am Langenwiedenweg liegt mir ebenfalls am Herzen, um staufrei durch Werl zu kommen. Die konkrete Umsetzung des schon lange geplanten Nahversorgungszentrums im Werler-Norden muss endlich sichtbar werden.
Mir ist es sehr wichtig, dass die Werlerinnen und Werler grundsätzlich bei einer städtischen Maßnahme im Vorfeld befragt und angehört werden. Daher fordere ich mehr Bürgerbeteiligung, damit Sie aktiv Teil des Prozesses werden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Werl für alle Generationen attraktiv wird und lebenswert bleibt!
Wahlbezirk 040 - Petrushaus
zugehörige Straßen:
- Adolf-von-Hatzfeld-Straße
- Am Brandhagen
- Am Grüggelgraben
- An der Bundesbahn
- Bergstraßer Weg
- Berliner Weg
- Bernhard-Hellman-Straße
- Drosselweg
- Droste-Hülshoff-Straße
- Finkenstraße
- Hafervöhde
- Hamburger Weg
- Herrmann-Koch-Straße
- Hilleanger
- Hof Flerke
- Hof Heide
- Josef-Steinweg-Straße
- Kaspar-Basse-Weg
- Kiebitzweg
- Kölner Weg
- Lüneburger Weg
- Melsterhag
- Rostocker Weg
- Scheidinger Straße
- Von-Papen-Anger
- Walkmühlenstraße
- Weberanger
- Wibbeltanger
- Wismarer Weg
- Zur Mersch
Nicola Kiesewalter
In Werl fehlt es an Wohnraum, den junge Menschen, Familien oder Mitbürger*innen mit geringem Einkommen bezahlen können. Ich setze darauf, dass es der Stadt Werl und dem Kreis Soest gemeinsam gelingen muss, eine wesentliche Entlastung des Wohnungsmarktes zu leisten.
Die optimale Bildung von Kindern und Jugendlichen liegt mir am Herzen, angefangen in der KiTa über die Schulen vor Ort bis hin zu den überregionalen Förderschulen und Berufskollegs. Für die bestmögliche Entwicklung muss zu- erst ein ausreichendes und flächendeckendes Angebot für alle Kinder und Jugendlichen vorhanden sein. Die Einrichtungen und Schulen müssen qualitativ gut ausgestattet, der Prozess der digitalen Ausrüstung dazu weiter intensiv unterstützt werden. Dafür möchte ich mich stark machen!
Wahlbezirk 050 - Walburgisschule I
zugehörige Straßen:
- Aldegreveranger
- Alteraugenstraße
- Cloerstraße
- Conrad-von-Soest-Straße
- Dr.-Abele-Weg
- Freiligrathanger
- Gröhnestraße
- Hedwig- Dransfeld-Straße
- Kapuzinerring
- Kardinal-Jaeger-Straße
- Kleinsorgenring
- Maximilian-Heinrich-Platz
- Morgnerstraße
- Münstermannstraße
- Paul-Gerhardt-Straße
- Taubenpöthen
Jacqueline Frieg
Die Interessen junger Menschen sind mir besonders wichtig und ich werde mich dafür einsetzen, dass meine Generation stärker in politische Entscheidungen einbezogen wird. Um Werl attraktiver für junge Familien zu machen, muss die Infrastruktur stimmen. Dazu gehört z.B. eine modernere Gestaltung der Spiel-, Sport- und Bolzplätze oder auch die Erschließung familientauglicher Baugebiete.
Die Werler Politik muss sich zudem in Sachen Klimaschutz deutlicher positionieren. Klimaschutz berührt alle Politikfelder und muss immer mitbedacht werden. Alle Generationen sollten über die Zukunft unserer
Stadt mitentscheiden.
Dafür stehe ich: sach- und lösungsorientiert!
Wahlbezirk 060 - Rathaus
zugehörige Straßen:
- An den sieben Quellen
- Breslauer Straße
- Carl-Brodhun-Weg
- Danziger Straße
- Egbert-Lammers-Weg
- Friedhofsgasse
- Hammerstein
- Hinter dem Friedhof
- Joseph-Wäscher-Weg
- Königsberger Straße
- Lothar-Buhne-Weg
- Marienburger Straße
- Mellinstraße
- Ostuffeln
- Propst-Köster-Straße
- Rottmannsring
- Soester Straße
- Stettiner Straße
- Stralsunder Straße
- Unionstraße
- Wulf-Hefe- Straße
- Zur Beeke

Hans Jürgen Stache
Ich möchte, dass für die Werler Einwohner*innen moderne Lebensräume für alle Altersgruppen und unter besonderer Beachtung des Klimaschutzes entstehen.
Das bedeutet beispielsweise, den Öffentlichen Nahverkehr entsprechend attraktiv auszubauen, die Bürgersteige überall behindertengerecht zu gestalten sowie eine gerechte Steuerlast durch Grundbesitzabgaben.
Besonders liegt mir auch der Erhalt und Ausbau der gesundheitlichen Versorgung durch Hausärzte am Herzen. Wie bisher möchte ich in der kommenden Legislaturperiode Ansprechpartner für alle Menschen meiner Heimatstadt und besonders meines Wahlkreises sein. Ich werde mich weiterhin gerne, engagiert und lösungsorientiert für Ihre Belange einsetzen!
Wahlbezirk 070 - Kindergarten St. Michael
zugehörige Straßen:
- Am Golfplatz
- Beethovenstraße
- Benditstraße
- Blumenthal
- Blumenthaler Weg
- Brahmsweg
- Cappstraße
- Johann-Sebastian-Bach- Straße
- Joseph-Haydn-Weg
- Lisztweg
- Max-Liersch-Anger
- Mozartstraße
- Offenbachweg
- Orffstraße
- Schubertweg
- Schumannweg
- Steinkuhle
- Telemannstraße
- Waltringer Weg 25-35 und 44-90
- Wickeder Straße 50-109
- Wulfs Appelhof
Angelika Schritt
Einen hohen Stellenwert haben für mich stadtplanerische und verkehrliche Themen. Die Ausweisung neuer Baugebiete, um jungen Familien geeignete und bezahlbare Grundstücke anbieten zu können, ist für unsere Stadt ebenso wichtig wie die Erschließung weiterer Gewerbegebiete für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Die erforderliche Neugestaltung der Werler Innenstadt, eine entsprechende Wohnumfeldverbesserung und die dringende Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs können die Attraktivität unserer Wallfahrtsstadt steigern. Dafür möchte ich mich einsetzen.
Bei allen Maßnahmen sind mir insbesondere die Wünsche und Vorstellungen der hier lebenden und arbeitenden Menschen ein Herzensanliegen.
Wahlbezirk 080 - Seniorencentrum St. Michael
zugehörige Straßen:
- Am Kreuzkamp
- Am Vogelsang
- An Sanders Steinbruch
- Auf dem Hönningen
- Crispenweg
- Franziskaneranger
- Gerhart-Hauptmann- Straße
- Hellweg
- Hohe Fahrt
- Josef-Steinhoff-Straße
- Kaiserhalle
- Neheimer Straße
- Pater-Kirchhoff-Straße
- Pater-Kolbe-Straße
- Pater-Luig-Straße
- Pater-Oswald-Straße
- Paul-Keller-Straße
- Propst-Hamm-Weg
- Ruhrgraben
- Waltringer Weg 1-24 komplett und 26- 34 gerade.
Dirk Siepmann
Kommunalpolitik ist wichtig! Und sie findet praktisch vor der eigenen Haustür statt. Als Familienvater zweier Jungen (5 und 7), liegt mir die Ausstattung und Erreichbarkeit unserer Kindertagesstätten und Schulen natürlich am Herzen, aber auch ein gutes und gesundes Vereinsleben in Sport und Kultur. Offen für all Ihre Anregungen, möchte ich mit frischem Wind an unserem Gemeindeleben mitwirken.
Mir ist jede Meinung wichtig, denn der Blick aus verschiedenen Perspektiven ergibt erst ein Ganzes. Zögern Sie daher nicht mich ansprechen und mit mir Kontakt aufzunehmen!
Wir sind nur gemeinsam in der Lage etwas positives für unsere Wallfahrtsstadt zu bewirken.
Wahlbezirk 090 - Norbertschule
zugehörige Straßen:
- Ahornallee
- Birkenweg
- Buchenweg
- Kaiserin-Gisela-Straße
- Lindenallee
- Rotdornweg
- Unnaer Straße 47-109.
Thomas Grümme
Der Werler Westen zeichnet sich durch die Nähe zur Innenstadt, seine Kitas und Schulen, seine Geschäfte und seine Infrastruktur aus.
Ich möchte helfen, die Wohnqualität in diesem attraktiven Viertel durch verschiedene Maßnahmen zu verbessern. Wesentliche Themen, denen ich mich widmen werde, sind die Verbesserung der Verkehrssituation in der Lindenallee sowie die Realisierung von Lärmschutzmaßnahmen im Zuge des geplanten Weiterbaus der A 445.
Prägendes Merkmal des Werler Westens ist seine kulturelle Vielfalt. Dies bringt Herausforderungen mit sich, vor allem aber Chancen. An einem guten Miteinander im Viertel möchte ich gerne mitarbeiten.
Wahlbezirk 10: Büdericher Marienschule I
- Brabanter Straße
- Büdericher Straße 16-18a und 19-65
- Dahlienstraße
- Eschenweg
- Grüner Weg
- Im Westenfeld
- Kucklermühlenweg 1-9 und 6-10
- Rosenthalanger
- Von-Lilien-Anger
- Am Feldrain
- An der Schlamme
- Kirchnerstraße
- Mönigstraße
- Vincenz-Frigger-Straße
- Wandweg
Angela Hötzel
Eine Beteiligung an der Entwicklung meiner Heimat ist mir wichtig.
Digitale Fortschritte, die während der Corona-Pandemie eingeführt wurden, können Werl zukunftsfähiger machen. Dafür brauchen wir schnelles Internet, für das ich mich einsetzen möchte. Der Einzelhandel hat etliche kreative Ideen entwickelt, wie z.B. Lieferservices. Hier liegen Chancen für die Zukunft Werls.
Gerade die Unterstützung des Einzelhandels liegt mir am Herzen. Eine gute digitale Darstellung, z.B. eine Plattform für alle Geschäftsleute, könnte belebend wirken. Aber auch die nötigen finanziellen Hilfen müssen organisiert werden. Mein Motto: Wir für den Werler Einzelhandel – Werler Einzelhandel für uns.
Wahlbezirk 110 - Mariengymnasium II
zugehörige Straßen:
- Am Breilsgraben
- Am Lyggengraben
- An der Gottesgabe
- Beringweg
- Harkortstraße
- Höppe
- Johannes-Spieker-Anger
- Kucklermühlenweg 11-199 und 12-198
- Lotzestraße
- Lüenbrink
- Marianne-Heese-Straße
- Mühlenweg
- Rudolf-Preising-Straße
- Salinenring
- Tentsbecke
- Unnaer Straße 1-24 und 26-34 gerade
- Wiesenstraße
- Zum Salzbach
Christin Quint
Mir ist es wichtig, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Werler Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen.
Als Kita-Leitung weiß ich, was es für die Eltern heißt, auf einen Kitaplatz zu hoffen. Gerade in unserer Stadt fehlen davon zu viele – auch über die Tagespflege können diese nicht aufgefangen werden. Es ist dringend erforderlich, den Kitaausbau in unserer Stadt in die Hand zu nehmen! Ebenfalls fehlt es an bezahlbarem Wohnraum in unserer Stadt. Es muss für die Bürgerinnen und Bürger erleichtert werden, Baugrundstücke zu bekommen, denn nicht jeder kann jahrelang warten.
Auch der Lebensraum Innenstadt sollte schöner gestaltet werden. Eine Modernisierung unserer Fußgängerzone halte ich für unbedingt notwendig.
Wahlbezirk 120 - Walburgisschule II
zugehörige Straßen:
- Alter Keller
- An der Kleinbahn
- Bahnhofstraße
- Bollergasse
- Engelhardstraße
- Gesellengasse
- Grafenstraße
- Hammer Straße 1-21
- Industriestraße
- Kapellenweg
- Kletterpoth
- Klosterstraße
- Kurze Straße
- Langenwiedenweg 3-5b ungerade
- Melstergraben
- Melsterstraße
- Olakenweg
- Salzstraße
- Sandgasse
- Schwalbennest
- Schützenstraße
- Sperlingsgasse
- Sponnierstraße
- Steinergraben
- Steinertorplatz
Simone Comblain
Als Ur-Werlerin liegt mir viel an unserer Wallfahrtstadt. Ich bin Mitglied im Schul- und Sportausschuss und weiß daher, dass unsere Kinder in Werl die Möglichkeit für eine gute Schulausbildung haben und dass viele Vereine sehr engagiert für gute Angebote stehen.
Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Kinder- und Jugendarbeit weiter sozial und bedarfsgerecht ausgebaut wird. Als Mutter von zwei erwachsenen Kindern weiß ich, dass es immer wieder Auseinandersetzungen gibt, jeder will sich gerecht behandelt wissen. Da ist es wichtig, einen angemessenen Ausgleich der Interessen zu schaffen – und das ist in der Politik und im Austausch mit Menschen nicht anders, um gemeinsam eine gute demokratische Lösung finden.
Wahlbezirk 130 - Volkshochschule
zugehörige Straßen:
- Alter Markt
- Am Rykenberg
- Bachstraße
- Bäckerstraße
- Erbsälzerstraße
- Gartenweg
- Glockengasse
- Kirchplatz
- Kisastraße
- Krämergasse
- Kämperstraße
- Marktstraße
- Mehlerstraße
- Neuergraben
- Neuerstraße
- Neuer Markt
- Peterstraße
- Siederstraße
- Spitalgasse
- Steinerstraße
- Tütelstraße
- Walburgisstraße
Monika Voss-Raker
Ich werde mich für einen Aufbruch, für ein modernes, soziales und für die Zukunft gut aufgestelltes Werl einsetzen.
Es geht mir besonders um Themen wie bezahlbares Wohnen, beste Förderung von Kindern und Jugendlichen (die nicht nur durch elektronische Geräte der Digitalisierung erfolgt!), klimafreundliche Verkehrsführungen und Schaffung einer attraktiven City mit nachhaltigem Tourismus.
Mein Vorstellung von einem modernen, sozialen und für die Zukunft gut aufgestellten Werl kann nur durch unseren Bürgermeisterkandidaten Meinhard Esser erreicht werden.
Ein „Weiter So“ akzeptiere ich nicht!
Wahlbezirk 140 - Marianne-Heese-Kindergarten
zugehörige Straßen:
- Akazienweg
- Alois-Bölte-Straße
- Am Stadtgraben
- Buntekuhstraße
- Büdericher Straße 1-17
- Jägerstraße
- Kastanienallee
- Krumme Straße
- Kurfürstenring
- Liebfrauenstraße
- Marienstraße
- Michaelisanger
- Schlossgassenpfad
- Schlossstraße
- St.-Georg-Straße
- Steinerbrücke
- Unnaer Straße 25-35, 45 und 36-44
- Weingassenpfad
- Westuffler Weg
- Wickeder Straße 1-41

Jannik Hemkentokrax
Für unsere Stadt möchte ich mich in der kommenden Legislaturperiode für folgende Themen einsetzen:
Um junge Familien dafür zu begeistern, sich in Werl niederzulassen, ist ein moderneres Stadtbild sowohl in der innerstädtischen Gestaltung wie auch in der Kommunikation nach außen unverzichtbar.
Der intelligente Ausbau der bestehenden Fahrrad-Infrastruktur ist dringend erforderlich. Beispielsweise könnte die Schaffung eines Fahrradparkplatzes mit sicheren Verschlussmöglichkeiten am Mitfahrparkplatz an der A445 die Nutzung der ausgebauten Fahrradwege beflügeln, für weniger Autoverkehr sorgen und die Organisation von kostengünstigen und umweltfreundlichen Fahrgemeinschaften in alle Richtungen vereinfachen.
Wahlbezirk 15: Westönnen 1 / Oberbergstraße / Niederbergstraße / Mawicke
- Hirtenstraße
- Hubertus-Schützen-Straße
- Kirchweg
- Krähenbrink
- Lauraweg
- Mawicker Bundesstraße
- Mawicker Hellweg
- Ostenfeldmark
- Ostlandstraße
- Zum Effelten
- An Luigsmühle
- Auf der Hofestatt
- Auf der Vöhde
- Bahnhofsweg
- Eichstraße
- Kreisstraße
- Merklingser Weg
- Schmiedeweg
- Viehstraße
- Zwischen den Kämpen
- Am Eichkamp
- Am Holte
- Domherrnkamp
- Haue
- Haus Koeningen
- Heidebauerweg
- Helle
- Kapellenstraße
- Koeninger Weg
- Linnenstraße
- Oertrief
- Plassweg
- Sichelbruch
- Zur Hege
- Adenauerstraße
- Am Börn
- Am Scheidedorn
- Am Teekamp
- Auf’m Hackenfeld
- Bockum-Dolffs-Straße
- Elwieden
- Grünsandsteinweg
- Mawicker Weg
- Vinckestraße
- Westönner Hellweg 1-25
- Westönner Schützenstraße
Uwe Frieg
Die örtlichen Gegebenheiten in Westönnen, Mawicke, Nieder- und Oberbergstraße gilt es zu verbessern.
Die Bestrebungen der Ortschaften sollen weiterhin eine stärkere Berücksichtigung im Rat finden! Ein wichtiges Ziel ist der Glasfaserausbau in den Ortsteilen.
Des Weiteren werde ich mich für neue Gewerbegebiete und bezahlbaren Wohnraum einsetzen. Insbesondere in den Ortsteilen hält der demografische Wandel weiter an, sodass ein Bürgerbus oder Bürgertaxi eingesetzt werden sollte, um die Lebensqualität und Mobilität der Bevölkerung aufrecht zu halten. Ferner bin ich der Meinung, dass die Straßenausbaubeiträge abgeschafft und die Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze in ein sozialverträgliches Gleichgewicht gebracht werden müssen.
Wahlbezirk 160 - Westönnen - St. Josef-Schule
zugehörige Straßen:
- Blumenweg
- Breite Straße
- Bruchstraße
- Haus Lohe
- Heideweg
- Hohle Straße
- Im Winkel
- In den Birken
- In der Olpke
- Kolpingstraße
- Loher Weg
- Menzestraße
- Mummelstraße
- Oststraße
- Ringweg
- Walbkestraße
- Werler Weg
- Westdahler Weg
- Weststraße
- Westönner Bachstraße
- Westönner Bundesstraße
- Westönner Hellweg 27-51
- Westönner Kirchstraße
- Wiesenweg
- Wippe
Meinhard Esser
Veränderungen anstoßen, planen und umsetzen für eine stabile Zukunft unserer Wallfahrtsstadt.
Rechtzeitige Planung und Neubau von Kindertageseinrichtungen für eine bedarfsgerechte) Versorgung
Neugestaltung der Fußgängerzone
unter Berücksichtigung des FahrradverkehrsEinführung eines kommunalen Leerstandsmanagements für die Innenstadt, um alle Beteiligten an einen Tisch zu bekommen
Reduzierung der Grundsteuerabgaben für die Bevölkerung
Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Werl sowie
des FahrradverkehrsSchaffung von Flächen für den sozialen Wohnungsbau
Gemeinsam mit den Werler*innen für mehr Klimaschutz in
allen Bereichen des täglichen LebensFrühzeitige Einbeziehung der Bürger bei städtebaulichen Planungen
Einführung eines kommunalen Beschwerdemanagements
Verringerung der Schulden der Stadt Werl soweit wie möglich
Ausweisung von neuen Bau- und Gewerbeflächen
Wahlbezirk 17: Holtum / Teil Büderich
- Agathastraße
- Alter Hellweg
- Am Jahenbrink
- Bürmanns Hof
- Futterweg
- Grotekittelstraße
- Hemmerder Weg
- Henkerstraße
- Holtumer Bundesstraße
- Holtumer Salzweg
- In der Boke
- In der Bredde
- Lindenstraße
- Lohbredde
- Singelers Garten
- Thingweg
- Tiggeplass
- Tiggesloh
- Twittenstraße
- Vöhdestraße
- Zum Brauk
- Zum Winkel
- Am Jüdischen Friedhof
- Am Schellhorn
- An der Ziegelei
- Auf dem Hüttenbrink
- Bruktererstraße
- Elisabethstraße
- Gartenstraße
- Hochstraße
- Im Drahn
- Kuhweg
- Kunibertstraße
- Schlückinger Weg
- Schützenweg
Klaus Nordmann
Meine politische Arbeit in meinem Wahlbezirk „Holtum mit Teilen von Büderich“ macht mir immer noch viel Spaß. Deshalb möchte ich mit den Menschen aus unserem Stadtgebiet und besonders aus meinem Wahlkreis ge- meinsam die Werler Zukunft in den nächsten Jahren weiter gestalten.
Ich habe immer noch ausreichend Zeit und Lust und möchte auch künftig als Ortsvorsteher und Ratsherr für die Menschen vor Ort da sein und mich für ihre Belange einsetzen. Die Förderung eines funktionierenden Vereinslebens ist mir dabei genauso wichtig wie eine gute Kinder- und Jugendarbeit. Weitere Anliegen sind der Ausbau der notwendigen Infrastruktur – sozial und nachhaltig. Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder, Dorf- und Stadtplanung auch in meinem Wahlbezirk und Steuergerechtigkeit in Werl.
Wahlbezirk 18 - Büderich
zugehörige Straßen:
- Am Bauerkamp
- Am Obsthof
- Am Teigelbrannt
- An der Kirche
- An der Vituskapelle
- Anwende
- Auf dem Deitelhof
- Budberger Straße
- Büdericher Bundesstraße
- Büdericher Hellweg
- Büdericher Kirchstraße
- Büdericher Salzweg
- Franz-Mawick-Weg
- Friedrich-Hüttemann-Straße
- Friedrichstraße
- Fritz-Tönnies-Weg
- Im Felde
- In der Linde
- In der Merge
- Kampgärten
- Kirchpfad
- Kletterstraße
- Krusestraße
- Minneweg
- Mühlenstraße
- Oberer Hellweg
- Prozessionsweg
- Rottweg
- Schlesienstraße
- St.-Annenweg
- Sömerweg
- Weidenweg
- Westenwandweg
Hendrik Weber
Ich verstehe mich als Ansprechpartner und Kümmerer vor Ort, der sich für die kleinen und großen Probleme interessiert und sich dieser annimmt. Ortsvorsteher sein heißt für mich: Nah bei den Menschen zu sein! Zielführend und vorausschauend möchte ich mit Ihnen gemeinsam Ideen und Lösungen entwickeln und auch mal den Blick über den Tellerrand wagen – immer mit einem offen Ohr und mit helfender Hand.
Das Potential Büderichs mit größtmöglicher Bürgerbeteiligung zu entwickeln und gestalten ist mir wichtig, denn nur Transparenz schafft die notwendige Akzeptanz. Dabei stehen die Entwicklung des Wohnangebots in Buieke, Parkplatzkonzepte oder auch alternative, nachhaltige Wohnformen ebenso auf meiner Agenda wie der Ausbau der örtlichen Infrastruktur, die verkehrliche Entwicklung und die dörfliche Gemeinschaft in all ihren Facetten.
Wahlbezirk 19: Hilbeck / Budberg
- Albert-Schweitzer-Straße
- Allener Straße
- Am Gänseteich
- Am Kickert
- Am Windhügel
- An der Hilbecker Kirche
- Auf dem Tigge
- Brandweg
- Dilleweg
- Friedensweg
- Grachtweg
- Hilbecker Heideweg
- Hilbecker Hellweg
- Höhenweg
- Im Oberdorf
- In Westhilbeck
- Kulkweg
- Lindfeldweg
- Märkischer Weg
- Rosengasse
- Sachsenweg
- Schinkenfeldweg
- Schluchtweg
- Schöntalweg
- Siepenstraße
- Sundernweg
- Werler Straße
- Windmühlenweg
- Am Budberger Bach
- Am Maifeld
- An Krollmanns Hof
- Hammer Landstraße
- Haus Borg
- Iwering
- Kolters Hof
- Maibaums Kamp
- Michaelstraße
- Ölkamp
- Ostvöhde
- Runtestraße
- Tiggestraße
- Wiesengrund

Axel Friebe-Wieschoff
- Stärkung der Stadt Werl als Industrie- und Handelsstadt durch Ausweisung von mehr Flächen zur Ansiedlung von interessanten und zukunftsweisenden Unternehmen.
- Stärkung der Fußgängerzone Werl zu einer äußerst attraktiven Einkaufszone mit hoher Verweildauer und Wohlfühlfaktor.
- Stärkung des Ehrenamtes und der Gemeinschaft.
Für meinen Wahlbezirk Hilbeck und Budberg steht an erster Stelle die Verbesserung der verkehrlichen Situation und die Weiterentwicklung der Ortsteile. Dabei setze ich neben geldlichen Mitteln stark auf den Zusammenhalt von Menschen in den Dörfern, denn zusammen ist man stark und kann viel für sein Dorf erreichen. Daher ist es mir ein hohes Anliegen die Gemeinschaft zu stärken, Ideen zu begleiten und die politischen Hürden aus dem Weg zu räumen.